Unser kleines Golf Lexikon von A bis Z
Inhaltsverzeichnis
- 1 Unser kleines Golf Lexikon von A bis Z
- 1.1 Abschlag
- 1.2 Albatross
- 1.3 Bag
- 1.4 Birdie
- 1.5 Caddie
- 1.6 Drive
- 1.7 Eagle
- 1.8 Etikette
- 1.9 Fairway
- 1.10 Green
- 1.11 Greenfee
- 1.12 Handicap
- 1.13 Holz
- 1.14 In
- 1.15 Kunstschlag
- 1.16 Leading Edge
- 1.17 Loch
- 1.18 Markieren
- 1.19 Neunzehntes Loch
- 1.20 Overspin
- 1.21 Par
- 1.22 Pitch
- 1.23 Platzreife
- 1.24 Pro
- 1.25 Rangefee
- 1.26 Sandbunker
- 1.27 Scorekarte
- 1.28 Startzeit
- 1.29 Tee
- 1.30 Trolley
- 1.31 Vorgabe
- 1.32 Wind
- 1.33 ZĂ€hlspiel
Wir versuchen so verstĂ€ndlich wie möglich die einzelnen Golf-Begriffe zu erklĂ€ren. Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, wĂŒrden wir uns ĂŒber ein Kommentar freuen.
Abschlag
Der erste Schlag wird vom Abschlag aus getĂ€tigt – meist von einer leicht erhöhten Plattform. Sowohl der Schlag an sich, als auch die eben genannte Plattform nennt man im Golfsport “Abschlag”
Albatross
Schaffen Sie ein Loch das als Par 5 genannt ist in zwei SchlĂ€gen, als drei SchlĂ€ge unter Par, dann nennt man das einen “Albtross”. Das schaffen im Golfsport allerdings nur wenige Spieler.
Bag
Sofern Sie Golf spielen tragen Sie darin Ihre SchlĂ€ger und AusrĂŒstung. Und wahrscheinlich ĂŒber lĂ€ngere Zeit auch Sachen, die Sie lĂ€ngst vergessen haben ;-) So macht der Golfsport SpaĂ!
Birdie
Der “Vogel” bedeutet das Sie ein Loch “eins unter Par” gepspielt haben, also ein Schlag besser als fĂŒr dieses Loch vorgegeben war. Echte GolfsportÂŽler sollten das hin und wieder schaffen.
Caddie
Sofern Sie es sich leisten können begleitet Sie der sogenannte “Caddie” (auch Caddy) ĂŒber den Golfplatz und hilft Ihnen mit dem Tragen Ihres GolfgepĂ€cks oder mit seinem guten Rat. Inzwischen werden auch die elektrischen Golf-Carts auf GolfplĂ€tzen so genannt, da Sie oftmals den “ursprĂŒnglichen” lebenden Konkurrenten ersetzen.
Drive
Sofern Sie vom Tee (kleiner Holz- oder Metallpin) abschlagen, nennt am das den “Drive”. UnabhĂ€ngig ob der Golfsportler dabei den “Driver” nimmt oder einen anderen SchlĂ€ger.
Eagle
Sofern Sie ein Loch zwei unter Par spielen, nennt man das einen “Eagle” (dt. Adler). Also zwei SchlĂ€ge besser als das Loch ausgewiesen ist. Allerdings kommt das im Golfsport schon eher selten vor.
Etikette
Wie sagten man im Mittelalter: “Etikette, Etikette!” – Im Golfsport beschreibt es die Verhaltens-, Umgangs-, Fairness- und Höflichkeitsregeln. Und wie im Leben heisst es auch hier: Fair geht vor! Ansonsten werden Sie in Ihrem Golfsport-Club nicht lange “ĂŒberleben”.
Fairway
So wird die gesamte meist kurzgehaltene RasenflĂ€che genannt vom Abschlag bis zum GrĂŒn.
Green
Das Green (dt. GrĂŒn) ist die gekennzeichnete FlĂ€che auf der Sie dann Putten um den Ball ins Loch zu spielen – hoffen wir das Ihre Mitspieler dann “Green” vor Neid werden.
Greenfee
Sofern Sie Ihre Golf-Sport in einem anderen Golfclub oder auf einem andere Golfplatz ausĂŒben möchten, sollten Sie vorher das “Greenfee”, die GebĂŒhr zum Golf spielen entrichten. Oder Sie können sehr sehr schnell laufen.
Handicap
Das Handicap oder auch die “Vorgabe” bezeichnet wie gut Sie Golf spielen. Ein 36 er Handicap bedeutet im Golf-Sport z.B. das Sie pro Loch 2 SchlĂ€ge mehr als Par benötigen (18-Loch-Platz).
Manchmal meint man damit aber auch unter vorgehaltener Hand seinen Gegner, wenn es wieder einmal kaum vorwÀrts geht ;-)
Holz
Die SchlĂ€ger mit denen Sie richtig “Holzen” können nennt man Hölzer. Sie heissen aber nicht wegen des “Holzens” so, sondern weil sie frĂŒher wirklich aus Holz waren. Das Holz 1 nennt man auch “Driver”. Sie erkennen die Hölzer an den gröĂeren SchlĂ€gerköpfen und sollten aus der Fluglinie gehen, wenn Sie einen hellen Abschlagton in Ihrem RĂŒcken hören – das könnte sonst das letzte Holz gewesen sein.
In
Die ersten 9-Löcher eines 18-Loch-Platzes nennt man “out”, weil man sich vom Clubhaus entfernt, die zweiten 9-Loch heissen “in”. Sollten Sie also ein Golf-Sport-Clubhaus aufmachen, nennen Sie es doch “Come in”.
Kunstschlag
Ein Schlag der mit viel Drall und PrĂ€zision um, ĂŒber oder durch ein Hinderniss gespielt wird. Es gibt auch Golf-SportÂŽler die z.B. mit der schmalen KopfflĂ€che voraus einen Ball perfekt abschlagen können.
Leading Edge
befindet sich an Ihrem SchlÀgerkopf ganz vorne unten.
Loch
Ihr Ziel, denn dort muss der Ball hinein. Meist nennt man so auf die gesamte SpielflÀche von Abschlag bis zum Einlochen. Das Loch ist das Mysterium des Golf-Sports, denn so einfach es doch aussieht, das Treffen ist verdammt schwierig.
Markieren
Sie können wĂ€hrend des Golf-Spiels den Ball vom Platz wegnehmen und die Stelle mit einem kleinen runden Chip markieren, z.B. um den Ball zu reinigen. Das nennt der Golfer “markieren”. Bitte nicht die BĂ€ume markieren, dafĂŒr gibt es Toiletten im Clubhaus.
Neunzehntes Loch
Sofern Sie jemanden zu 19-Loch einlĂ€dt, sollten Sie Ihrem Ehepartner nicht versprechen pĂŒnktlich nach Hause zu kommen. Das 19. Loch ist nĂ€mlich das Clubhaus, indem Sie dann jeden einzelnen gelungenen Schlag ins Göttliche heben und jeden misslungenen Schlag auf die Naturgewalten schieben werden. Versprochen!
Overspin
Wenn Sie dem Ball einen VorwĂ€rtsdrall beim Schlagen verpassen, dann nennen Sie es spĂ€ter im Clubhaus ganz cool den “Overspin” und ĂŒben dann heimlich zuhause bis Sie den Ball endlich frontal und gerade treffen. Ein gekonnter Overspin hat beim Golf-Spiel den Effekt, dass er durch die VorwĂ€rtsrotation beim Aufspringen weiterrollt.
Par
Das Par ist die Anzahl von SchlĂ€ge die Sie benötigen sollten um den Ball einzulochen. An einem Par 3 Loch sollten Sie also mit 3 SchlĂ€gen eingelocht haben. Ein Ziel das fĂŒr den Anfang sicherlich lange ausreicht!
Pitch
Der Ball sollte bei diesem Schlag einen möglichst hohen Bogen machen, damit er steil abfÀllt und nach dem Landen nahe dem Auftreffpunkt liegen bleibt.
Platzreife
Wenn Sie endlich volljĂ€hrig geworden sind⊠nein, SpaĂ beiseite⊠die Platzreife ist eine praktische und schriftliche PrĂŒfung in der Sie unter Beweis stellen mĂŒssen, das Sie nicht den ganzen Spielbetrieb aufhalten werden und sich zu benehmen wissen.
Pro
Der Pro ist ein Spieler, der Golf als Beruf gewĂ€hlt hat. Pro steht fĂŒr “Professional”.
Rangefee
Sollten Sie bezahlen wenn Sie die ĂbungsplĂ€tze eines Golfclubs nutzen wollen, u.a. die Driving Range. Fragen Sie also vorher lieber im Clubhaus nach, bevor Sie unwissend erschossen werden.
Sandbunker
Um Ihnen das Golfspiel nicht zu einfach zu gestalten, haben sich die Platzdesigner meist hĂŒbsche Sandlöcher einfallen lassen die an gemeinen Stellen liegen. Vor allem das Schlagen aus einem Bunker will gelernt sein. Nach dem Schlagen bitte den Sand wieder “glatt” harken oder streichen, damit der nĂ€chste nicht unterirdisch weiterspielen muss.
Scorekarte
Die kennen Sie bestimmt vom Mini-Golfen aus dem Urlaub. Sie schreiben auf diese Karte die Anzahl Ihrer SchlĂ€ge fĂŒr jedes Loch – meist befindet sich auf der Karte auch noch allerhand nĂŒtzliches, z. B. PlatzlĂ€nge, Par, Handicapverteilung und im GlĂŒcksfall auch die Taxi-Nummer des naheliegenden Taxi-Unternehmers der gewohnt ist Golfspieler nach dem Clubhaus abzuholen.
Startzeit
Oftmals bei Golfspiel-Turnieren sehr genau geregelt, bestimmt die Startzeit wann Sie Abschlagen sollten. Denn wer zu spÀt kommt, darf direkt ins Clubhaus.
Tee
Darf es Kamille oder Pfefferminz sein? Nein, halt! Das Tee hat 2 Bedeutungen, also ein kleines Teekesselchen ;-) Einerseits nennt der Golfer so da GrĂŒn von dem man am Anfang abschlĂ€gt, andererseits auch den Pin, den Sie in den Rasen stecken um den Ball darauf zu plazieren. Das Spiel kommt halt von der Insel ;-)
Trolley
Das kleine elektrische Cart, mit dem Sie ĂŒber den Platz heizen dĂŒrfen und somit abends keine RĂŒckenschmerzen vom Tasche tragen beim Golfspiel haben.
Vorgabe
siehe Handicap
Wind
Ausrede Nr. 1 bei allen Golfern⊠der Wind hatte Schuld⊠und Sie sollten vor dem Schlag ein Auge auf den Wind haben (Fahne beobachten) – ansonsten lochen Sie evtl. auf dem Nachbarloch ein.
ZĂ€hlspiel
Der Spieler mit der geringsten Schlagzahl (nicht am Thresen) gewinnt – das ist die gĂ€ngige Art beim heutigen Golfspiel und das nennt man ein ZĂ€hlspiel. Das Gegenteil war das Lochspiel bei dem die gewonnen Löcher gezĂ€hlt wurden.