Golffitness – Übungen & Anleitung

Golf bedeutet für viele, einen idealen Mix aus Entspannung und Konzentration zu genießen. Wer sein persönliches Handicap verbessern möchte, sollte natürlich auch zwischen den Turnieren fleißig trainieren und die eigene Fitness im Auge behalten. Hier gibt es gleich mehrere Optionen, die allesamt dabei helfen können, die Muskeln, die beim Golfspielen wichtig sind, zu fordern.

Aber: Sport allein macht noch lange keinen fitten und gesunden Körper aus. Eine gesunde Ernährung ist mindestens ebenso wichtig. Im Idealfall hat der sich hieraus ergebende Lebensstil auch positive Auswirkungen auf die Psyche.

Es geht dementsprechend in der Regel bei Weitem nicht nur darum, das persönliche Golfhandicap zu verbessern. Im Idealfall ergibt sich aus dem Golfspiel eine Art Lebensstil, der die körpereigene und die seelische Gesundheit der Sportler und Sportlerinnen noch weiter unterstützt.

Golffitness – 5 Übungen für zu Hause

Mit den folgenden Fitness Übungen für zu Hause werden verschiedene Körperbereiche trainiert, die wiederum allesamt für den Golfsport wichtig sind. Vor allem der Rumpf, der Rücken, die Arme, die Schultern und die Brust profitieren von den Workouts. Vor dem Start ist es jedoch auch hier wichtig, sich kurz aufzuwärmen, um beispielsweise Zerrungen und Co. vorzubeugen.

Übung Nr. 1: Die Windmühle (einarmig)

Die einarmige Windmühle ist dazu da, die Beweglichkeit des gesamten Oberkörpers zu unterstützen. Sie dient einer gesteigerten Flexibilität, ist jedoch nicht nur dann ratsam, wenn es darum geht, den Abschlag zu perfektionieren. Auch der Rücken (vor allem dessen Seiten) werden durch diese Art von Workout trainiert. Wichtig: Bitte nicht mit zu viel Schwung arbeiten, sondern stattdessen dafür sorgen, dass die Arme langsam und kontrolliert geführt werden.

Bestseller Nr. 1
XDriveMax Komplettes Damen Golfschläger Set,8 Teilige Golf Set rechtshändig,Inklusive Stand Bag...
  • 🏌 【8-teiliges Komplett-Golf-Set】: Dieses Golfschlägerset für Damen besteht aus einer leichten Standtasche mit Kapuze, 3#...
  • 🏌 【#3 FAIRWAY WOOD】:Obwohl kleiner als der Driver, hat dieses 15° Holz immer noch einen großen Sweetspot und ist perfekt für...
  • 🏌 【Convenient Hybrid & Irons】: Mit dem Low-Profile-Design kann das Hybrid mit hoher Elastizität mehr Geschwindigkeit bieten, um...
  • 🏌 【Premium & Precise Putter】: Der präzise Putter mit Zinklegierungskopf ist mit einer rutschfesten Schlagfläche ausgestattet,...
  • 🏌 【High Quality Shafts & Grips】: Mit ultraleichtem Carbonschaft können Sie einen leichteren Schwung erreichen. Noch wichtiger...
Bestseller Nr. 2
Strata Golf-Komplettpaket-Set
  • Das 12-teilige Strata-Set ist auf maximale Leistung direkt nach dem Auspacken ausgelegt; Das Set beinhaltet: Driver, 3 Wood, 5 Hybrid,...
  • Hölzer: Leichter, geschmiedeter 460-ccm-Driver mit großem Sweetspot, Titankopf und mehr Fehlerverzeihung, damit Sie ihn weiter vom...
  • Hybrid: Ein 5 Hybrid ist eine großartige Alternative zu schwierigen langen Eisen, die dir mehr Selbstvertrauen bei einer Vielzahl von...
  • Eisen/Wedge: Edelstahl-Eisen (6 9 Eisen, PW) bieten eine großartige Kombination aus Fehlerverzeihung und Kontrolle
  • Putter: Ein Mallet-Putter mit Ausrichtung für unglaubliche Genauigkeit

Übung Nr. 2: Die Hüftrotation

Um mit Schwung und Präzision Golf spielen zu können, braucht es nicht nur Kraft in den Armen, sondern im gesamten Körper. Exakt an dieser Stelle kommt unter anderem auch die Hüftrotation ins Spiel. Im Prinzip wird hier eine klassische „Trockenübung“ ausgeführt. Alles, was es braucht, ist ein Golfschläger und ein sicherer Stand. Der Spieler ahmt die Bewegung beim Abschlag nach, sorgt jedoch bewusst dafür, dass der Schwung eben aus der Hüfte und nicht aus den Armen geholt wird. Achtung! Falls diese Übung in der Vergangenheit noch nicht ausgeführt wurde, ist Muskelkater quasi vorprogrammiert.

Übung Nr. 3: Seitstützen und Hüfte heben

Eine weitere Übung für Zuhause, mit deren Hilfe passionierte Golfer ihre Hüfte und deren Rotationsfähigkeit, aber auch die Stabilität, unterstützen können. Allerdings handelt es sich hierbei um die Art von Übung, die schon ein wenig mehr Kraft erfordert. Daher ist es wichtig, sich langsam zu nähern. Im ersten Schritt sollte der Seitstütz sauber ausgeführt werden können. Danach wird die Hüfte langsam (!) gehoben und wieder abgesenkt.

Übung Nr. 4: Die Brücke

Diese Übung dürften viele Golfer noch aus Schulzeiten kennen. In der entsprechenden Position können sowohl Rücken als auch Po trainiert werden. Das Prinzip: flach auf den Rücken legen und dann in die Brücke wechseln. Für einen optimalen Effekt muss diese Position für mehrere Sekunden gehalten werden.

Übung Nr. 5: Das Kreuzheben

Hierbei handelt es sich um eine wunderbare Übung für alle, die sich ein Home Gym in ihren eigenen vier Wänden eingerichtet haben und unter anderem auch eine Langhantel ihr Eigen nennen. Wichtig ist, dass der Körper beim Heben der Hantel immer in Spannung ist und die Ausführung, langsam, gleichmäßig und ohne Schwung erfolgt. Der Mix aus Kraft und Ausdauer, der hier trainiert wird, kann auch mit Hinblick auf anstehende Turniere förderlich sein.

Die richtige Ernährung im Golfsport

Wie bereits erwähnt, sollte mit Hinblick auf Erfolge im Golfsport auch die richtige Ernährung nicht unterschätzt werden. Doch was bedeutet dies eigentlich im Detail? Viele Experten raten in diesem Zusammenhang unter anderem dazu, den hohen Stellenwert von Proteinen nicht zu unterschätzen. Diese sind vor allem in Fleisch, aber auch in verschiedenen Gemüsesorten und in Fisch, vertreten.

Im Idealfall sollte der „golferische“ Speiseplan dann noch mit Vollkornprodukten, Nüssen und Obst ergänzt werden. Generell gilt – wie mit Hinblick auf andere Sportarten auch – dass vor einer anstrengenden körperlichen Betätigung auf dem Golfplatz nicht zu viel gegessen werden sollte. Es wäre aber auch falsch, mit einem komplett leeren Magen ins Turnier zu starten.

Wer hier einem unangenehmen Hungergefühl vorbeugen möchte, kann sich natürlich auch einen kleinen Snack, zum Beispiel in Form eines Riegels, mit auf den Golfplatz nehmen.

Mit der passenden Zusammensetzung des Ernährungsplans lässt sich oft das persönliche Energielevel noch ein wenig steigern. Auch Muskelkraft und Konzentration können profitieren.

Aber nicht vergessen: Zur gesunden Ernährung gehört es auch, unbedingt genug zu trinken. So kann Leistungseinbrüchen oft vorgebeugt werden.

AngebotBestseller Nr. 1
Nike Big Mouth Bottle 2.0 650 ml black/black/white
  • Das Fassungsvolumen dieser Trinkflasche beträgt 650 ml / 22 oz
  • Sie besteht aus 73% Polyethylene niedriger Dichte, 23% Polypropylen, 4% Silikon
  • Für ein einfaches Trinken hat diese Flasche ein drückbares Design mit Push-Pull- Ausguss und ein Nike Graphik mit Swoosh-Logo
  • Auf der Trinkflasche ist ein Nike Graphik mit Swoosh-Logo aufgedruckt
  • Die Flasche ist spülmaschinengeeignet und sollte vor dem ersten Gebrauch gewaschen werden
Bestseller Nr. 2
Science in Sport Trinkflasche 800ml – BPA frei - Mit praktischem Easy Mix System, Wasserflasche...
  • TRINKFLASCHE SPORT QUALITÄT: Aus robustem Material bestehend, ist diese Trinkflasche auslaufsicher, widerstandsfähig und damit ideal...
  • EASY MIX TRINKFLASCHEN: Mit Hilfe des Easy Mix Systems lassen sich Flüssigkeiten schnell und einfach mit Energiepulver oder -tabletten...
  • FÜR RADFLASCHENHALTER GEEIGNET: Dank ihrer ergonomischen Form passt die Kunststoffflasche optimal in einen herkömmlichen...
  • TRINKFLASCHE SPÜLMASCHINENFEST: Die Sporttrinkflasche ist äußerst pflegeleicht und lässt sich problemlos in der Spülmaschine...
  • SiS SCIENCE IN SPORT: Science in Sport ist Pionier in der Sporternährung. Seit 1992 arbeiten wir mit Forschungsinstituten,...

Fazit

Wer Golfsport regelmäßig und möglichst erfolgreich betreiben möchte, sollte sich immer wieder in Erinnerung rufen, dass das Training nicht nur auf dem Platz stattfindet. Stattdessen sind diejenigen im Vorteil, die sich auch in ihrer restlichen Freiheit mit Übungen rund um dieses interessante Hobby befassen.

Auch der passende Nährstoffmix kann dafür sorgen, dass aus den persönlichen Golffertigkeiten vielleicht noch ein wenig mehr herausgeholt werden kann.

Bild von academiagolf auf Pixabay