Golfknigge & Etikette beim Golf – Regeln auf dem Golfplatz

Die Golfplatz Etikette bestehen sowohl aus niedergeschriebenen als auch aus nicht-niedergeschriebenen Regeln. In jedem Fall ist es von Vorteil, sich über die Vorgaben rund um den Golf Knigge zu informieren und dementsprechend die grundsätzlichen Gepflogenheiten zu kennen. Diese helfen nämlich dabei, den Golfplatz in einen angenehmen Ort zu verwandeln, auf dem Rücksicht auf jeden genommen wird, der sich für dieses spannende Hobby entschieden hat.

Die entsprechenden Regeln beziehen sich vor allem auf die Kleidung und das Benehmen auf dem Golfplatz. Wer sich hier außerhalb der Norm verhält, kann bei den anderen Golfspielern auf Ablehnung stoßen. Doch keine Sorge! Vieles ist hier unkomplizierter, als es im ersten Moment den Anschein haben mag!

Golf Knigge

Wer gegen die Etikette Regeln beim Golf verstößt, muss unter anderem auch mit zwei Strafschlägen rechnen. Das bedeutet: Die Punktzahl leidet, das Handicap auch und der Golfer ärgert sich vermutlich auch ein wenig über sich selbst.

In einem Turnier kann jemand, der gegen die Golf Etikette verstößt, sogar vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Damit dies nicht passieren passiert, lohnt es sich, sich mit den folgenden Vorgaben zu beschäftigen. Viele Infos hierzu können auch in einem Golflexikon nachgelesen werden.

Die richtige Kleidung

„Kleider machen Leute.“ Diese Regel gilt in gewisser Weise auch auf dem Golfplatz. Im Laufe der Zeit wurde die Kleiderordnung jedoch auch hier etwas lockerer und breitgefächerter. Bluejeans sind aber dennoch tabu. Diese Hosen gelten auf dem Court immer noch als verpönt und werden nicht gerne gesehen. Genauso verhält es sich mit ärmellosen Oberteilen ohne Kragen (bei Herren) und Tops mit sogenannten Spaghettiträgern (bei Damen).

In Bezug auf kurze Hosen gilt die Regel, dass diese mindestens bis kurz ĂĽber das Knie reichen mĂĽssen. Das ideale Schuhwerk besteht aus speziellen Golfschuhen. Wer jedoch noch keine Golfschuhe besitzt, kann sein Training auch in gepflegten Turnschuhen absolvieren.

Bei einem Turnier gelten etwas andere Regel. Hier kann es sein, dass Golfschuhe ein Muss sind. Am besten immer vorab informieren, um kein Risiko einzugehen.

AngebotBestseller Nr. 1
adidas Herren Tech Response SL 3.0 Wide Golf Shoes Golfschuhe, Grey Four/Silver Metallic/Solar Gold,...
  • Eine Nummer größer kaufen
  • Breite Passform
  • SchnĂĽrsenkel
  • Obermaterial aus Textil und Synthetik
  • Halt gebende Polsterung an Schaft und Zunge
AngebotBestseller Nr. 2
Callaway Herren Callaway M585 Chev Comfort, WeiĂź Schwarz, 43 EU
  • Ein essentielles Chev-Produkt, das Sie nicht enttäuschen wird! Entwickelt fĂĽr maximalen Komfort bei gleichzeitig geringem Gewicht und...
  • Wasserdichtes, atmungsaktives Obermaterial kombiniert mit einer wasserdichten, atmungsaktiven Membran-Schicht
  • Opti-Vent-Mesh-Futter fĂĽr Atmungsaktivität und Wärmeregulierung
  • Opti-Soft-EVA-Zwischensohle fĂĽr natĂĽrliches TragegefĂĽhl und Komfort
  • Ein Jahr eingeschränkte Garantie auf Wasserdichtigkeit

Die richtige Kleidung im Ăśberblick:

  • Shirts oder Oberteile mit einem Kragen und mindestens kurzen Ă„rmeln bis etwa zum Ellenbogen
  • Kurze Hosen mĂĽssen mindestens bis kurz ĂĽbers Knie reichen
  • Golfschuhe oder gepflegte Turnschuhe beim Training sind Pflicht

Das richtige Verhalten

Wer auf dem Golfplatz eine gute Figur machen und nicht negativ auffallen möchte, sollte sich auch in Bezug auf das richtige Verhalten erkundigen. (Achtung! Viele Golfplätze haben – zusätzlich zu den hier erwähnten Regeln – noch eigene aufgestellt. Diese gilt es selbstverständlich dann auch, zu beachten.)

Regel Nr. 1: Keine Konversation beim Schlag

Um zu golfen bedarf es viel Konzentration und FeingefĂĽhl. Dies gilt auch fĂĽr den Abschlag und den richtigen Golfschwung. Deswegen gilt: Niemanden ansprechen, der sich auf einen Schlag vorbereitet.

Regel Nr. 2: Abstand halten

Für den aktiven Spieler ist es von Vorteil, wenn sich kein weiterer Mitspieler in seinem direkten Umfeld befindet. Die Bewegungen oder die Nähe eines Mitspielers könnten die Konzentration mindern und den Schlag beeinträchtigen. Gespräche sollten dementsprechend mit Abstand und hinter dem Spieler stattfinden.

Regel Nr. 3: Zuvorkommendes Verhalten gegenĂĽber anderen Flights

Als „Flight“ gilt eine Gruppe von Golfern, die sich von Loch zu Loch spielt. Befindet sich ein Flight in Ballreichweite, ist es üblich, die Vorgruppe so lange spielen zu lassen, bis sie sich aus der eigenen Reichweite entfernt haben. So kann ausgeschlossen werden, dass sich die Spiele der beiden Flights nicht überschneiden.

Regel Nr. 4: Ordnung halten

Bei einem Abschlag kann es schon einmal passieren, dass ein Grasstück herausgeschlagen wird. Dieses muss sofort wieder eingesetzt werden. Dadurch kann sich der Rasen meist wieder erholen und es bilden sich keine unansehnlichen Löcher, die ebenfalls zur Gefahr werden könnten.

Regel Nr. 5: Sandbank (Bunker) ordentlich hinterlassen

Nicht selten kommt es vor, dass der Golfball im Sand landet. Nun muss er wieder seinen Weg aus dem Bunker finden. Wenn er dann wieder auf dem Grün liegt, nimmt der Spieler einen Rechen (befindet sich immer in der Nähe des Bunkers) und beseitigt die entstandenen Fußspuren, damit der nächste Spieler dieselben fairen Bedingungen vorfindet.

Regel Nr. 6: ZĂĽgig fortbewegen

Zwischen zwei Schlägen sollte jeder versuchen, zügig das nächste Loch zu erreichen, um niemand anderen beim Spiel zu behindern.

Die gute Nachricht ist, dass so gut wie alle Regeln eigentlich direkt nachvollziehbar und dementsprechend leicht zu merken sind. Vieles läuft unter dem Motto „Das sollte selbstverständlich sein.“.

Bestseller Nr. 1
Callaway Golf Herren Langarm Mixed Media Jacke - Peacoat - XL
  • Design mit durchgehendem ReiĂźverschluss - Nicht abgesteppte Bereiche (Ă„rmel, Passe) sind Fleece mit Anti-Pilling-Eigenschaften
  • Tour-Logo auf der linken Brust - Stretch-RĂĽcken und Ă„rmel fĂĽr einen flexiblen Schwung - Stehkragen mit Callaway...
  • Gesteppte Vorder- und RĂĽckseite mit Poly-Fiber-FĂĽllung fĂĽr thermische Wärme - Chevron-Logo im Nacken
  • Lange Ă„rmel - Das KleidungsstĂĽck hat Poly/Spandex-Bindungen an BĂĽndchen und Saum fĂĽr eine eng anliegende und dennoch bequeme...
  • 100% Polyester
Bestseller Nr. 2
Calvin Klein Golf Herren Baumwollpullover - Latté - L
  • Weiche und haltbare Baumwolle / Acrylmischung
  • Halber ReiĂźverschluss mit Trichterhalsausschnitt und Kontrastfarbe zum Innen- und Front-ReiĂźverschluss jeet
  • Der Front-ReiĂźverschluss ist mit einem schwarzen ReiĂźverschluss aus CK-Marken versehen - Rippstrickkragen, BĂĽndchen und Saum fĂĽr...
  • Pflegeleichter Stoff - Kontrastfarbenes CK-Logo auf der linken Brust und auf dem RĂĽcken unter dem Kragen
  • 50% Baumwolle, 50% Acryl

Fazit

Damit sich jeder auf einem Golfplatz wohlfühlt, ist es wichtig, dass die Etikette eingehalten werden. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene werden hier quasi in die Pflicht genommen. Auf Basis der richtigen Kleidung und des richtigen Verhaltens wird so auf den Golfplätzen dieser Welt für eine angenehme Grundstimmung gesorgt.

Wer sich unsicher ist, sollte jedoch auch immer noch einmal Infos zum betreffenden Golfplatz einholen. Dies gilt vor allem dann, wenn hier beispielsweise zum ersten Mal gespielt wird und es eventuell besondere „Gepflogenheiten“ gibt, die andernorts vielleicht weniger streng bewertet werden.

Bild von Terry Smiley auf Pixabay